Leider kann es vorkommen, dass Ihre Klimaanlage defekt wird bzw. nicht ordnungsgemäß funktioniert. Dann kommen wir zur Stelle – mit unserer Erfahrung und unserem breiten Netzwerk mit verschiedensten Herstellern, sind wir bemüht Ihre Klimaanlage schnellstmöglich wieder zum Laufen zu bringen! Oft ist es jedoch nur eine „Kleinigkeit“ – hier finden Sie eine kurze Service-Checkliste:
ANLAGE LÄSST SICH NICHT EINSCHALTEN:
- Ist Strom am Gerät vorhanden? Überprüfen Sie den Schutzschalter im Sicherungskasten!
- Gerät reagiert nicht auf die Infrarot-Fernbedienung? Sind die Batterien in der Fernbedienung leer? Es kann auch vorkommen, dass am Display etwas angezeigt wird – jedoch die Batterien zu schwach sind das Signal zu übertragen! Batterien austauschen und noch einmal versuchen!
- LED´s am Innengerät beginnen zu blinken und die Anlage reagiert nicht? In dem Fall gibt die Anlage einen Störcode aus. Notieren Sie die Blink-Reihenfolge der LED´s und kontaktieren Sie uns!
- An der Fernbedienung steht eine Kombination aus Buchstaben und Zahlen und die Anlage reagiert nicht? Auch in diesem Fall, gibt die Anlage einen Störcode aus. Notieren Sie den Fehlercode (zB. E49) und kontaktieren Sie uns!
ANLAGE KÜHLT ODER HEIZT NICHT AUSREICHEND:
- Ist der richtige Betriebsmodus auf der Fernbedienung einstellt?
- Sie möchten kühlen: richtige Einstellung ist COOL bzw. ein Schneeflocken-/ Eiskristall Symbol
- Sie möchten heizen: richtige Einstellung ist HEAT bzw. ein Sonnensymbol
- In Serverräumen vermeiden Sie die „AUTO“ Einstellung – mit der Kühlfunktion sind Sie auf der sicheren Seite
- Sind die Filter sauber? Diese Filter lässt sich leicht ohne Vorkenntnisse rausnehmen. Entweder mit einem Staubsauger absaugen oder unter fließendes Wasser halten – abtrocknen und wieder am Innengerät einsetzen!
- INFO: Verschmutzte Filter reduzieren die Luft und somit auch die gewünschte Kühl- oder Heizleistung. Dadurch kann es zu Schäden an der Anlage kommen (Vereisung am Innengerät – Flüssigkeitsschläge am Kompressor)
- Sind die Außenfenster geschlossen? Bei gekipptem Fenster dringt immer wieder warme Luft von außen in den Raum ein. Wertvolle Energie wird verschwendet und die gewünschte Raumtemperatur wird nicht erreicht!
WASSER TROPFT VON DEM INNENGERÄT:
- Sind die Filter sauber? Bei verschmutzen Filter kann das Register am Gerät vereisen – Filter gegebenenfalls reinigen und Eis im ausgeschalteten Zustand abtauen lassen. Falls das nicht geholfen hat – Anlage ausschalten – ev. Kübel unterstellen – Kontaktieren Sie unser Service-Team!
- Wann wurde die Anlage zuletzt gewartet? Bei einer nicht ausreichenden Wartung kann es zu Verstopfungen am Kondensatablauf kommen. Kontaktieren Sie unser Service-Team.
- Bei austretendem Wasser handelt es sich immer um entstandenes Kondenswasser! Das austreten von Kältemittel ist in flüssiger Form nicht möglich!
ANLAGE BEGINNT ZU MUFFELN / STINKEN:
- Wann wurde die Anlage zuletzt gewartet? Bei einer nicht ausreichenden Wartung kann es zur Bildung von Keimen und Schimmelpilzen kommen! Kontaktieren Sie unser Service-Team!
Falls die Service Check-Liste nicht weitergeholfen hat – melden Sie sich einfach bei uns! Wir kümmern uns umgehend um Ihr Problem!
Gerne sind wir bereit Ihnen telefonisch Hilfe zu leisten oder ein entsprechendes Reparaturangebot zu stellen. Bitte beachten Sie, dass ein Angebot erst erstellt werden kann, wenn sich ein Servicetechniker die Anlage vor Ort begutachtet hat.